Die Kohlenstraße grenzt den Stadtteil Südvorstadt von den Bahnanlagen südlich des Bayrischen Bahnhofs ab. 1850 erhielt sie ihren Namen nach dem Kohlenmagazin der Stadt. Die heutige Kohlenstraße führt an den früheren Bahnlinien vorbei, die als Kohle- und Rangierbahnhof und zur Zollabfertigung genutzt wurden, bis sie im Zuge des City-Tunnel-Projektes komplett abgerissen wurden (wann?). In den Gebäuden des ehemaligen Kohlenhandels befindet sich heute der Blitz-Auto-Service, an dessen Mauer das Foto entstand.
siehe auch:
—> Bayrischer Bahnhof, 2020
—> City Tunnel
Breit-Wegerich (Plantago major)
Gewöhnliche Gänsedistel (Sonchus oleraceus)
Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba)
Gewöhnlicher Löwenzahn (Taraxacum officinale)
Götterbaum (Ailanthus altissima)
Kirsche (Prunus)
Rainfarn (Tanacetum vulgare)
Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
Wilde Sumpfkresse (Rorippa silvestris)
Zweigriffliger Weißdorn (Crataegus oxyacantha)
Text Marcel