Die Friedrich Ebert Straße liegt im Stadtteil Zentrum West und führt vom Innenstadtring in Richtung Nordwesten. 1850 wurde sie als Weststraße angelegt und wird drei Jahre später Standort der Blüthner Pianofortenfabrik. Bald gibt es einen Volkskindergarten, ein Seminar für Kindergärtnerinnen, das Lyzeum für Damen, ein Schülerinnenpensionat und ein Seniorinnenheim. 2004 werden im Zuge der Olympiabewerbung Leipzigs und einer geplanten, später nie durchgeführten Straßenerweiterung, einige der Gründerzeithäuser entlang der Straße abgerissen. Auf der einzigen Brachfläche entlang der Straße entstand das Foto. 2013 wurde sie gerodet und in einen eingezäunten Parkplatz umgewandelt.
2019 ist der gesamte Straßenverlauf mit Neubauten bebaut, deren Geschäftsräume auch nach 3 Jahren noch nicht bezogen sind. Auf dem einzig noch unbebauten Eckgrundstück zur Jahnallee bewirbt ein Schild der Neutecta Grundinvest AG 2022 „Hier ist Platz – Grundstück zu verkaufen“.
–> wann bebaut?
Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
Echte Brombeere (Rubus fruticosus)
Kanadische Goldrute (Solidago canadensis)
Kornelkirsche (Cornus mas)
Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
Wald-Erdbeere (Fragaria vesca)
Text Marcel